8 von 10 Heizungen werden mit Erdgas oder Heizöl betrieben. Der Energiekostenanstieg ist aktuell stark im Fokus – viele Hauseigentümer denken über Alternativen nach. Ein Austausch durch ein System, das auf erneuerbaren Energien beruht, ist zudem essentiell für den Klimaschutz und langfristige Energiesicherheit. Auf dem Markt gibt es ganz verschiedene Systeme, von Solarthermie über Biomasseheizungen bis hin zu Wärmepumpen, die allgemein als Heizung der Zukunft gelten, da sie netzdienlich mit grünem Strom und eigenem PV-Strom betrieben werden können. Auch Nah- und Fernwärme aus regenerativ betriebenen Analgen wie BHKWs und Großwärmepumpen kommen zunehmend zum Einsatz.
In unserem Vortrag stellen wir die wichtigsten Systeme vor und zeigen Wege auf, wie EigentümerInnen weg von fossilen hin zu erneuerbaren Heizungen kommen.
Eine pdf-Datei mit Notizen und Hintergrundwissen zu den Folien.
Textbausteine für Social Media und Pressemitteilungen, damit Sie Ihren Vortrag bewerben und zur Vernetzung nutzen können.
Wir bieten allen Multiplikator:innen an, den Vortrag vor Ihrem Wunsch-Publikum zu halten. Hierzu können Sie gerne auch eigene Fotos, Texte und Ihr Logo ergänzen, um dem Vortrag sowie Ihrem öffentlichen Auftritt Ihre persönliche Note zu geben.
Weitere Informationen zum Vortragspaket und zur Nutzung erhalten Sie bei Andreas Skrypietz.
Nachfolgend finden Sie eine Liste mit Vorträgen und Workshops. Die Vorträge basieren auf den Folien des Vortragspakets, richten sich also überwiegend an Gebäude-EigentümerInnen. Die Workshops dienen dazu, die Anwendung des Vortragspakets zu unterstützen und vermitteln Fach- und Anwendungswissen für Akteure. Ist aktuell kein passender Termin in Sicht? Sprechen Sie uns gerne auf Ihren Wunschtermin an – bei ausreichender Teilnehmerzahl veranstalten wir gerne einen Workshop in Ihrer Region.
Hier finden Sie weitere Arbeitshilfen zur Erstansprache von Gebäude-EigentümerInnen: