Zusatzinformationen

Thema "Umweltwärme / Wärmepumpe"

Diese Landingpage dient als Erweiterung zu unserem Kartenset „Team Wärme – Kommunale Wärmeplanung spielerisch starten“.
Hier finden Sie neben Informationen zum gewählten Thema passende Instrumente, um Aktionen zum Thema durchzuführen!

Allgemeines

Anklicken zum Auf-/Zuklappen:

„Team Wärme – Kommunale Wärmeplanung spielerisch starten“

„Team Wärme“ ist ein Kartenset zur kommunalen Wärmeplanung, welches sich an den Spielern einer Fußballmannschaft orientiert. Die Spieler verkörpern unterschiedliche Energiequellen und Technologien, die bisher und zukünftig die Wärmeversorgung einer Kommune sicherstellen. Das Kartenset bietet die Möglichkeit, die Aufgabe der kommunalen Wärmeplanung vereinfacht und spielerisch anzugehen, um Ideen und Notwendigkeiten in verschiedenen Gruppen zu diskutieren. Dies entwickelt ein Grundverständnis der Thematik, mögliche Optionen können frei oder beispielhaft für bestehende Plangebiete getestet werden.

Zielgruppen: Klimaschutzmanager:innen, Quartiersmanager:innen, Student:innen (u. a. Geographie, Stadtplanung, Raumplanung, Umweltwissenschaften), Stadtverwaltung, Kommunalpolitik, Klimaschutzgruppen

Inhalt: Kartendeck mit 26 Karten, 5 Aufwertungs- und 5 Abwertungssteine, 1 Anleitung


In Gruppenarbeit wird das „Team Wärme“ für eine Kommune aufgestellt. Foto: Peter Moser

Interesse? Wenn Sie einen Workshop zum Kartenset besuchen oder dieses bei uns ausleihen möchten, nehmen Sie gerne Kontakt auf!

Warum „Zukunft Zuhause – Nachhaltig sanieren“ die kommunale Wärmeplanung unterstützt

Kommunen haben das Ziel, Klimaneutralität zu erreichen – so auch im Wärmebereich. Hierfür muss die bisherige klimaschädliche Wärmeversorgung durch eine klimafreundliche ausgetauscht werden. Diese Aufgabe ist komplex und verlangt die Zusammenarbeit vieler Akteure – von der Politik über Energieversorger, Netzbetreiber, Industrie, Verwaltung, Handwerk bis hin zu den Verbrauchern, die u. a. ihr Gebäude zukunftsfit machen müssen.

Hier kommt unsere Initiative ins Spiel, denn der Wärmeverbrauch in Deutschland entfällt größtenteils auf die Bereitstellung von Raumwärme, allen voran in Privathaushalten. Die energetische Gebäudesanierung ist der Schlüssel zur Senkung des Bedarfs und damit Grundlage für eine klimafreundliche Wärmeversorgung, die günstig und flexibel ist. Dabei stellen die rund 16 Mio. Ein- und Zweifamilienhäuser, insbesondere mit Baujahr vor 1977, die größte Hürde dar. Denn viele Hauseigentümer:innen sind schwer zu erreichen und von Sanierungen zu überzeugen.
Hier setzen wir an und bieten Akteuren vor Ort Instrumente zur Ansprache der Hauseigentümer:innen sowie Informationen rund um die Sanierung.

Zum Thema zugehörige Spieler:

Wühler

Wühler

Erdwärmepumpe (Flachkollektoren)
zum Profil...

Erdi

Erdi

Erdwärmepumpe (Sondenbohrung)
zum Profil...

Lufti

Lufti

Luftwärmepumpe
zum Profil...

Riese

Riese

Groß-Wärmepumpe
zum Profil...

Umwe

Umwe

Umweltwärme (allgemein)
zum Profil...

Weitere Informationen zum Thema "Umweltwärme / Wärmepumpe"

Anklicken zum Auf-/Zuklappen:

Hier könnten z. B. wichtige externe Links gebündelt werden

  • Link
  • Link
  • Link

Zum Thema passende Angebote von Zukunft Zuhause:

Rund um das Thema „Umweltwärme / Wärmepumpe“ bieten wir folgende Arbeitshilfen an, die Sie kostenfrei herunterladen und für Vorträge und Aktionen bei Ihnen vor Ort nutzen können:

Vortrags-Paket

Heizen mit erneuerbaren Energien

  • Zielpublikum: Gebäude-Eigentümer:innen
  • Umfang: 40 Folien + Zusatzmaterial

Rund um das Thema „Umweltwärme / Wärmepumpe“ bieten wir folgende Workshops an, die Sie kostenfrei bei uns besuchen können:

Workshop

Meine Wärme ist erneuerbar

  • Zielgruppe: Klimaschutz-/Quartiersmanager:innen,
  • Umfang: 2 Stunden
  • Ziel: Entwicklung eines Verständnisses zur Kommunikation und Mobilisierung im Handlungsfeld

Neben dieser Landingpage zum Thema „Umweltwärme / Wärmepumpe“ gibt es
folgende weitere Themenseiten als Vertiefung zum Kartenset „Team Wärme“: